Am 26. November ist Black Friday

Der Black Friday findet jedes Jahr am Freitag nach Thanksgiving statt. Sein Ursprung liegt in den 1960er Jahren. Damals gaben Polizisten in Philadelphia den überfüllten Straßen am Tag nach Thanksgiving diesen Namen. Aufgrund dessen, dass viele Kunden auch viel Umsatz bedeutet, setze der Name sich für den umsatzträchtigen Tag nach Thanksgiving durch. Die Erklärung für die überfüllten Einkaufsstraßen ist übrigens sehr einfach: Nach Thanksgiving beginnt in den USA das Weihnachtsgeschäft. Später in den 1980er Jahren griffen die Einzelhändler diesen Trend auf, indem sie riesige Rabatte gewährten, was zu einem noch größeren Andrang führte. In den letzten Jahren ist dieser Trend von den Vereinigten Staaten nach Europa übergeschwappt und spiegelt sich heute besonders stark im E-Commerce wider. 

Einzelhändler können sich dem Black Friday, der in diesem Jahr am 26. November stattfindet, nicht entziehen. Aber wie bereitet man sein Geschäft auf diesen Tag vor? „Zuallererst sollten Sie sicherstellen, dass Sie genug Produkte auf Lager haben. Sie wollen doch nicht, dass Ihre Kunden mit leeren Regalen konfrontiert werden“, antwortet SHOTS. „Außerdem müssen Sie tolle Rabatte anbieten. Aber wie können Sie diese gewähren, ohne Ihren eigenen Gewinn zu verlieren? Indem Sie Ihre Produkte zu einem guten Preis einkaufen. Aus diesem Grund haben wir als eit dem 1. Oktober unsere Black Friday Deals gestartet. Wir bieten eine breite Palette von 650 Produkten mit Rabatten von 60% bis 90% an. Das bedeutet, dass Sie Ihre Produkte zu einem günstigen Preis einkaufen können, denn so können Sie Ihren Kunden einen guten Rabatt zu gewähren, aber dennoch eine gute Marge erzielen.“ 

Auf der Website von SHOTS findet sich der Menüpunkt ‚Black Friday Deals‘. Dort sind die Angebote und Rabatte zu finden. SHOTS rät dazu, schnell zu handeln, denn der Vorrat geht schnell zur Neige.